Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei durinalexomir im Mittelpunkt unserer Arbeit

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 1. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die durinalexomir GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Unsere Kontaktdaten

durinalexomir GmbH
Lindenspürstraße 22
70176 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 176 23618272
E-Mail: info@durinalexomir.com

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes.

Grundsatz der Datenminimierung: Wir erheben nur solche Daten, die für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Jede Datenerhebung erfolgt zweckgebunden und transparent.

Welche Daten wir erheben

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Registrierung
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Kommunikationsdaten aus dem Kontakt mit unserem Support
  • Zahlungsinformationen für die Abwicklung von Transaktionen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf einer rechtlichen Grundlage basieren. Wir nutzen Ihre Daten hauptsächlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Bildungsprogramme.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung

Zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen verarbeiten wir Ihre Daten für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen, die Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und die Abwicklung von Zahlungen. Diese Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich.

Auf Grundlage berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO analysieren wir Nutzungsverhalten zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen, führen Marketingaktivitäten durch und gewährleisten die IT-Sicherheit unserer Systeme.

Bei sensiblen Datenverarbeitungen holen wir stets Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

4. Datenweitergabe und externe Dienstleister

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Systeme
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für den Versand von Informationen mit Ihrer Einwilligung
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Behörden nur bei gesetzlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen

Auftragsverarbeitung

Alle externen Dienstleister, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, sind durch Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO gebunden. Diese Verträge stellen sicher, dass Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.

5. Internationale Datenübertragungen

Bei der Nutzung bestimmter Dienstleister kann es zu Übertragungen Ihrer personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kommen. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Wir verwenden Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission oder verlassen uns auf Angemessenheitsbeschlüsse, um die Rechtmäßigkeit von Datenübertragungen in Drittländer zu gewährleisten.

6. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Typische Speicherfristen

  • Kontaktdaten: Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung
  • Website-Logs: Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
  • Support-Kommunikation: 3 Jahre nach Abschluss des Vorgangs

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten. Das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO können Sie geltend machen, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Weitere Rechte

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

8. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server werden in sicheren Rechenzentren in Deutschland betrieben und erfüllen höchste Sicherheitsstandards.

Konkrete Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates zum Schutz unserer IT-Infrastruktur. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die einer Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen. Regelmäßige Schulungen sensibilisieren unser Team für Datenschutzthemen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analytische Cookies zur Messung und Analyse der Website-Nutzung
  • Marketing-Cookies für personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: info@durinalexomir.com
Telefon: +49 176 23618272
Oder schreiben Sie uns per Post an:
durinalexomir GmbH, Lindenspürstraße 22, 70176 Stuttgart